
Anfrage zu Kosten und Nutzen von Luftfiltern In Schulen und KiTas
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Richrath,
namens des Aufbruch Leverkusen im Rat der Stadt Leverkusen bitte ich höflich um Beantwortung meiner nachfolgenden Fragen durch die Fachverwaltung:
- Wie viele Fördergelder des Landes Nordrhein-Westfalen bzw. des Bundes nahm die Stadt Leverkusen in 2020 und 2021 für die Beschaffung und Einrichtung stationärer und mobiler Luftreinigungsgeräte in Schulen in Anspruch?
Schlüsseln Sie nach genauen Fördergegenstand, Summe und Schule auf. - Wie viele Fördergelder des Landes Nordrhein-Westfalen bzw. des Bundes nahm die Stadt Leverkusen in 2020 und 2021 für die Beschaffung und Einrichtung stationärer und mobiler Luftreinigungsgeräte in Kindertagesstätten in Anspruch?
Bitte schlüsseln Sie nach genauen Fördergegenstand, Summe und KiTa auf.
- Wie hoch sind schätzungsweise die laufenden Kosten (Energiekosten, Instandhaltung etc.) für den dauerhaften Betrieb von Luftreinigungsgeräten für die Stadt pro Jahr.
- Mittlerweile liegen Langzeituntersuchungen vor, wonach Luftreinigungsfilter nur einen sehr begrenzten Nutzen für das Infektionsgeschehen aufweisen. Teilt die Stadt Leverkusen diese Auffassung?
Mit freundlichen Grüßen
Markus Beisicht
Aufbruch Leverkusen
PS: Über das Ergebnis der Anfrage werden wir Sie selbstverständlich informieren.