
Liebe Leverkusener,
die Herausforderungen die vor uns liegen, werden auch in den nächsten Monaten nicht kleiner werden. Noch immer befinden wir uns im Klammergriff einer verfehlten Corona-Politik. Die angekündigten Lockerungen haben nichts mit der vollen Rückerlangung unserer Grundrechte zu tun, in diesem Bereich liegt noch viel Arbeit vor uns.
Aktuell droht die weitere Spaltung unserer Gesellschaft. Die Hetze gegen russische Mitbürger ist unerträglich. Ausgrenzung, Attacken auf russische Geschäfte oder ein Boykott russischer Waren. Die Menschen die teilweise seit Jahrzehnten gut integriert und assimiliert unter uns leben, können am wenigsten für die aktuellen Entwicklungen. Hinzu kritisieren wir die in diesem Bereich vorherrschende Doppelmoral, bei anderen Kriegen und Militäraktionen haben die Moralapostel von heute geschwiegen! Die Politiker die nun von Frieden, Freiheit und Solidarität schwadronieren, haben in den zurückliegenden zwei Jahren eine Zweiklassengesellschaft manifestiert, die mit den nun gepredigten Attributen nicht einmal ansatzweise etwas zu tun haben. Der Aufbruch Leverkusen hat dieses Thema auch in den Stadtrat eingebracht, wir sind gespannt wie diese Debatte verläuft.
Die aktuellen Spritpreise sind ein weiteres Ergebnis einer völlig verfehlten Politik. Während innerhalb weniger Tage 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr aus dem Hut gezaubert wurden, ist in diesem Bereich keine wirkliche Entlastung in Sicht. Auf Grund anstehender Wahlen wird es ein paar Alibimaßnahmen geben, mit wirklicher Bürgerentlastung haben diese Maßnahmen aber nichts zu tun. Die Bürger müssen nicht nur an der Zapfsäule tiefer in die Tasche greifen, auch in anderen Bereichen werden sich die Lebenshaltungskosten deutlich verteuern. Für Gewerbetreibende und Einzelhändler die gerade so die Corona-Fehlpolitik überstanden haben, könnte dieser Umstand das endgültige Aus bedeuten!
Trotz dieser Entwicklungen werden die Menschen in unserer Stadt auch im kommunalen Bereich weiter ausgepresst, während die Altparteien nicht dazu bereit sind, Einsparungen vorzunehmen! Posten und gut bezahlte Stellen werden noch immer nach dem richtigen Parteibuch vergeben, fachliche Eignung und Qualifikation spielen nur eine untergeordnete Rolle. Während nach Belieben neue Dezernate und Stellen aus dem Boden gestampft werden, ist die Stadt unter OB Richrath nicht mal dazu in der Lage das Bürgerbüro vernünftig zu führen, so das Leverkusener Bürger oft monatelang auf einen Termin warten müssen!
Sie sehen liebe Leverkusener, auf kommunaler Ebene besteht dringender Handlungsbedarf! Die obengenannten Ausführungen könnte man noch um viele Punkte erweitern. Wir wissen das unsere Stadt mehr kann und das Veränderungen möglich sind! Bei unseren zurückliegenden Verteilaktionen, konnten wir bereits viele neue Probleme aufgreifen, die nun in den Stadtrat und die jeweiligen Ausschüsse eingebracht werden. Ende März findet zudem unser nächster Bürgerstammtisch statt, wo wir unter anderem über unsere Arbeit im Stadtrat berichten werden. Weitere Informationen hierzu folgen. Bei Fragen oder Anregungen können Sie uns natürlich auch gerne persönlich kontaktieren, entweder über Facebook oder per Mail unter: aufbruchleverkusen@gmail.com
Herzlichst ihr Markus Beisicht (Ratsherr des Aufbruch Leverkusen) & Andy Schmitt (Vereinsvorsitzender und Mitglied im Schullausschuss)