Liebe Leverkusener, werte Leser,etwa 860.000 Menschen sind derzeit in Deutschland von Wohnungslosigkeit betroffenen, man schätzt das diese Zahl bereits in wenigen Jahren auf 1,2 Millionen ansteigen könnte. Bereits in den zurückliegenden Jahren hat sich die Zahl vervierfacht.Der Großteil der Wohnungslosen ist in Notunterkünften und Wohnheimen untergebracht. Zehntausende Menschen haben aber gar kein Dach über dem Kopf. Alleine im letzten Jahr spricht man von über 10 Kältetoten.All dies sind die Auswirkungen einer völlig verfehlten Politik. Mittlerweile sind selbst Menschen von Wohnungslosigkeit betroffenen, die über eine Arbeit verfügen, aber die Mietzahlungen nicht aufbringen können. Fehlender sozialer Wohnungsbau und ein Verdrängungswettbewerb durch ins Land geholte Asyl-Touristen, verschärfen die Lage auf dem Wohnungsmarkt.Leverkusen liefert hierfür ein besonderes trauriges Beispiel für inländerfeindliche Politik. In unserer Stadt existiert das von Oberbürgermeister Uwe Richrath initiierte Leverkusener-Modell. Dieses fokussiert die dezentrale Unterbringung von Migranten in Mietwohnungen. Obwohl in Leverkusen bereits jetzt ein Engpass an geeigneten Wohnungen besteht, der sich in den nächsten Jahren massiv verschärfen wird, hält Oberbürgermeister Richrath an diesem Konzept fest. Währenddessen sind immer mehr Leverkusener Werktätige zum pendeln gezwungen, da sie in der Stadt keine geeignete und vor allem bezahlbare Wohnung finden.Hinzu kommen die Asyl-Luxusunterkünfte in Leverkusen/Opladen. Das wohl einzigste Bauprojekt in Leverkusen was rechtzeitig fertig wird. Die Baukosten in zweistelliger Millionenhöhe trägt alleine die Stadt Leverkusen, also die Menschen die in unserer Stadt die brav ihre Steuern zahlen.Jeder muss für sich selbst entscheiden ob er ein weiter so in unserer Stadt möchte oder einen politischen Neuanfang. Wir vom Aufbruch Leverkusen stehen für diesen politischen Neuanfang bereit.Die Altparteien gehen, der Aufbruch Leverkusen kommt.https://www.radioleverkusen.de/artikel/hilfe-fuer-obdachlose-im-winter-388033.html