
Anfrage zu möglicherweise bestehenden Unregelmäßigkeiten in Testzentren in Leverkusen
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Richrath,
den Medien ist zu entnehmen, dass einige der Betreiber von Testzentren die Corona-Krise dazu missbrauchen sich auf Kosten der Steuerzahler zu bereichern.
Betreiber solcher Testzentren erhalten bekanntlich auch in Leverkusen ungeprüft pro behaupteten Test einen Pauschalbetrag von bis zu 18,00 Euro von der öffentlichen Hand.
Laut der Zeitung „Welt am Sonntag“ gibt es inzwischen 15.000 Testzentren in der Bundesrepublik. Zuletzt waren vor allem in Großstädten in Shisha-Bars, Wettbüros, Tippclubs oder Tattoo-Studios Testzentren entstanden.
Es ist nunmehr aufzuklären, ob es auch in Leverkusener Testzentren zu Unregelmäßigkeiten gekommen ist.
Es werden daher an die Fachverwaltung folgende Fragen gestellt:
- Ist es richtig, dass auch in Leverkusen Testzentren ungeprüft pro behaupteten Test einen Pauschalbetrag von bis zu 18,00 Euro von der öffentlichen Hand erhalten?
- Wie erfolgt eine Überprüfung der Abrechnung in den Leverkusener Testzentren?
- Wenn keine Überprüfung der Abrechnung erfolgt, bitten wir um Mitteilung, warum das Abrechnungsgebaren in Leverkusener Testzentren nicht überprüft wird?
- Sind in der Vergangenheit bei Abrechnungen in Leverkusener Testzentren Unregelmäßigkeiten oder Betrugsversuche aufgefallen?
Mit freundlichen Grüßen
Markus Beisicht
- Aufbruch Leverkusen –