Tausende Kinder lernen nie richtig schwimmen!

Die Folgen einer völlig verfehlten Corona-Politik sind mittlerweile überall sichtbar. Wieder einmal sind unsere Kinder die Leidtragenden dieser Politik. Neben Bildungsdefiziten und psychischen Langzeitschäden wird nun ein neues Problem offensichtlich, vor dem der Aufbruch Leverkusen bereits vor Monaten gewarnt hatte.

Immer weniger Kinder können schwimmen, laut Schätzungen geht man davon aus, dass ca.60 % aller unter Zehnjährigen nicht schwimmen können! Die Corona-Politik hat diese Situation noch massiv verschärft, da Schwimmkurse oder Schwimmunterricht oftmals nicht stattfinden konnte.

Ein Problem ist auch, dass vielen Rettungsschwimmern und Ausbildern der Verlust ihrer Lizenz droht, da dementsprechende Lehrgänge ausfallen mussten! Hinzu kommen Nachwuchsprobleme in diesen wichtigen Bereichen, wenn man schon jetzt eine ganze Generation von Nichtschwimmern erzieht!

Der Aufbruch Leverkusen fordert ein rigoroses Umdenken in dieser Hinsicht. Schluss mit diesen fragwürdigen und oftmals sinnlosen Maßnahmen. Für eine Rückkehr zur Normalität!

Nachfolgend veröffentlichen wir nochmal unseren Antrag zum Thema: Schwimmunterricht bereits in der Kita. Über diesen Antrag wird bei der nächsten Ratssitzung abgestimmt.

Der Aufbruch Leverkusen beantragt:

Schwimmunterricht bereits in der Kita!

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Richrath,

bitte setzen Sie den folgenden Antrag auf die Tagesordnung des Rates und der zuständigen Gremien:

Der Stadtrat möge beschließen:

Die Verwaltung wird aufgefordert, darauf hinzuwirken, dass in allen städtischen Kitas ein Angebot für Schwimmunterricht geschaffen wird.

Das Angebot soll regelmäßige Informationen zur Sicherheit im Umgang mit Wasser und einen vollwertigen Schwimmunterricht als altersgerechtes externes Angebot umfassen.

Das Angebot ist möglichst zu fördern bzw. (zumindest bei Bedürftigkeit) vollständig zu finanzieren.

Begründung:

Auch in Leverkusen berichten Schulen zunehmend von Schwierigkeiten beim Erstkontakt der Kinder mit Wasser.

Viele Kinder haben bis zur Einschulung keinerlei Erfahrungen sammeln können im Umgang mit Wasser und sie reagieren daher teils ängstlich bzw. mit heftiger Ablehnung auf den Erstkontakt mit dem Schwimmbecken.

Außerdem ist eine zunehmende Anzahl von Nichtschwimmern und diesbezüglichen Unfallzahlen entgegenzuwirken.

Der Unterricht soll allen Kindern offenstehen und daher übernommen/gefördert werden.

Mit freundlichen Grüßen

Markus Beisicht

  • Aufbruch Leverkusen –

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: