
Der Aufbruch Leverkusen fragt nach. Impfungen an Leverkusener Schulen. Folgende Anfrage und die dazugehörigen Antworten der zuständigen Behörden möchten wir an dieser Stelle dokumentieren. Auf die wohl wichtigste Frage (Frage:3) antwortet die Stadt sehr ausweichend, mittlerweile häufen sich die Meldungen über Impfnebenwirkungen und Impfdurchbrüche. Zudem ist die anfänglich versprochene Schutzwirkung der Impfstoffe mittlerweile umstritten. Hierzu verlinken wir einen aktuellen Artikel des Journalisten Boris Reitschuster. https://reitschuster.de/post/rki-stellt-im-kleingedruckten-corona-kurs-auf-den-kopf-und-keiner-merkt-es/
Anfrage des Ratsherrn Beisicht (Aufbruch Leverkusen) vom 31.08.2021
Impfungen an Leverkusener Schulen
Namens des Aufbruch Leverkusen im Rat der Stadt Leverkusen bitte ich um schriftliche
Beantwortung der nachfolgenden Anfragen zu Impfungen an Leverkusener Schulen:
1.Plant die Stadt Corona-Impfaktionen vor städtischen Schulen, falls ja, an welchen Ta-
gen, zu welchen Uhrzeiten und an welchen Schulen?
2.Hat es bereits mobile Impfaktionen von Leverkusener Schulen gegeben?
3.Wie bewertet das Gesundheitsamt der Stadt den jüngsten Sicherheitsbericht des Paul-
Ehrlich-Instituts
Nach diesem Bericht wurden in einem Zeitraum von Ende Dezember 2020 bis Ende
Juli 2021 24 Fälle an Herzmuskelentzündungen (Myokarditis) nach Corona-Impfungen
mit dem Biontech-Wirkstoff bei Kindern und Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren
registriert.
Stellungnahme:
Zu 1:
Die Stadt Leverkusen hat bereits in den Sommerferien Kontakt mit den weiterführenden
Schulen bzgl. des Impfangebots an weiterführenden Schulen aufgenommen. Hierzu er-
folgte zunächst die Ansprache der ansässigen Berufskollegs, in einem zweiten Schritt
der weiteren weiterführenden Schulen. Die Ansprachen erfolgten gemäß der vorliegen-
den Erlasslage. Die Impfaktionen an den Schulen bzw. die Abwicklung erfolgte immer
in enger Abstimmung mit der Ärztlichen Leitung des Impfzentrums sowie den Schullei-
tungen. Teilweise erfolgten Impfangebote in den Schulen oder im Rahmen von Stadttei-
limpfungen im Umfeld von Schulen. Die Angebote wurden von den Schulleitungen be-
grüßt.
Konkret sind folgende Aktionen durchgeführt worden:
• 01.09.2021 – Städtisches Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung, BK Geschwis-
ter Scholl Schule
• 02.09.2021 – Berufskolleg Opladen
• 08.09.2021 – Gesamtschule Rheindorf
• 15.09.2021 – Lise-Meitner-Gymnasium, Städtische Kath. Hauptschule Im Hederichs-
feld, Realschule Am Stadtpark
20.09.2021 – Landrat-Lucas-Gymnasium
• 21.09.2021 – Städtisches Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung, BK Geschwis-
ter Scholl Schule
• 29.09.2021 – Berufskolleg Opladen
• 27.10.2021 – Lise-Meitner Gymnasium
Zu 2:
Siehe Beantwortung zu 1.
Zu 3:
Die Umsetzung der Impfangebote an Schulen erfolgt im Sinne des vorliegenden Erlas-
ses. Es erfolgt im Vorgriff der Impfungen eine Übermittlung der Aufklärungsbögen, zu-
sätzlich erfolgt eine Aufklärung durch den Impfarzt.
Die Rate an Myokarditiden nach Infektion mit SARS-CoV-2 ist erheblich höher als die
Rate an Myokarditiden nach Impfung. Die vergleichende Risikobetrachtung belegt mit-
hin auch in dieser Hinsicht den Benefit der Impfung.
Dezernat für Bürger, Umwelt und Soziales