
Der Aufbruch Leverkusen steht weiterhin für einen Dialog mit Russland. Sanktionen und Waffenlieferungen lehnen wir als nicht zielführend ab! Deshalb haben wir folgenden Antrag in den Rat eingebracht.
Arbeitskreis Friedenspolitik in Leverkusen
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Richrath,
bitte setzen Sie folgenden Antrag auf die Tagesordnung des Rates und der zuständigen Gremien. Der Rat der Stadt Leverkusen beschließt:
Die Gründung eines Arbeitskreises Friedenspolitik in Leverkusen.
Begründung:
Die aktuelle Politik mit Waffenlieferungen, Sanktionen und Repressionen wird nicht zu einer Entspannung im Russland-Ukraine-Konflikt beitragen. Eine Entspannung und der Weg zum Frieden sind nur durch eine Politik des Dialogs möglich. Dabei könnte Leverkusen mit der Gründung eines Arbeitskreises Friedenspolitik ein wichtiges Signal entsenden.
Im Arbeitskreis sollen neben dem Oberbürgermeister Mitglieder der im Rat vertretenen Parteien und Einzelvertreter vertreten sein, sowie russische und ukrainische Mitbürger. Ziel muss es sein einen öffentlichen Dialog zu schaffen, ein gleichberechtigter Dialog ohne Ausgrenzung und Stigmatisierung.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Beisicht
Aufbruch Leverkusen